Stralsund TV | Sund & Meer | 29.11.2024 | 19:30 Uhr
www.fas-tv.de/video/18170.html
NDR | Nordmagazin | 16.11.2024 | 19:30 Uhr
Nordkurier | 01.08.2024 | 18:27 Uhr
Nordmagazin | 05.11.2022 | 19:30 Uhr
Link zu SVZ.de | 6. Landesstiftungstag
Von Robert Wallenhauer | 05.11.2022, 16:04 Uhr
TV Schwerin | 5. November 2022
Wismar TV | Nachgefragt
Am 20. April 2022 kamen im Plenarsaal des Schweriner Schlosses die Mitglieder des zehn Jahre zuvor entstandenen Landesnetzes Stiftungen M-V zusammen. Ziel und Ergebnis dieser Zusammenkunft war es, das Landesnetz in einen rechtsfähigen Verein zu überführen. Dieser derzeit in Gründung befindliche Verein trägt den Namen Landesnetz der Stiftungen MV. Er setzt sich aktiv für die Vernetzung und den Ausbau der regionalen Stiftungsarbeit ein.
Am 20. April 2022 fand im Plenarsaal des Schweriner Schlosses die Gründungsversammlung für einen Landesverband der Stiftungen statt. Er führt – namensgleich – das „Landesnetz der Stiftungen in MV“ fort. Dieses wurde 2011 beim Wismarer Stiftungstag auf Initiative und unter dem Dach der Mecklenburger AnStiftung als Arbeitsgemeinschaft gegründet. Zum jetzigen Gründungstag eingeladen sind alle in Mecklenburg-Vorpommern registrierten oder aktiven Stiftungen, unabhängig von ihrer Rechtsform. Bei der Gründungsversammlung haben 40 Gründungsmitglieder die beschlossene Vereinssatzung gezeichnet.
Das Landesnetz wird – wie bereits sein Vorläufer – regelmäßig Landesstiftungstage, Fortbildungen und Informationsveranstaltungen organisieren. Es kümmert sich um politische Aufmerksamkeit und eine gute administrative Unterstützung für Stiftungsarbeit. Das Landesnetz dient als Ansprechpartner zu Stiftungsfragen für die Medien und berät Stiftungswillige ehrenamtlich.
Mit der Neuorganisation des Landesnetzes als Verband wird auch der gemeinsame digitale Auftritt der Stiftungen in Mecklenburg-Vorpommern durch eine neue Website für MV-Stiftungen gestärkt. Weitere Projekte der kommenden Monate sind eine Wanderausstellung zu Stiftungstraditionen im Land sowie ein Landesstiftungstag im November.
Vertreten wird das Landesnetz durch einen Landesausschuss. Der bisherige Sprecher Dr. Wolf Schmidt hat seine Funktion nach elf Jahren an Herrn OKR Sebastian Kriedel als von der Gründungsversammlung gewählten Vorsitzenden des Landesausschusses als Nachfolger übergeben.