Rückblick auf die
STIFTUNGSSEMINAR ZUM THEMA
„Nachfolgegewinnung für Stiftungsgremien“
Am 03. und 04. November 2023 war es wieder soweit – das Landesnetz der Stiftungen in Mecklenburg-Vorpommern lud erneut zu dem alle zwei Jahre stattfindenden Stiftungsseminar nach Schloss Hasenwinkel ein, um mit gut 30 Stiftungen über die Möglichkeiten der Nachfolgegewinnung für Stiftungsgremien zu diskutieren. Schließlich sorgen sich laut Stiftungspanel 2023 etwa 43 % der Stiftungen um die Nachfolge im Vorstand.
In zwei praxisnahen und vor allem interaktiven Workshops wurde zunächst der Frage nachgegangen, was junge Menschen bewegt und wodurch diese sich von Stiftungen angesprochen fühlen könnten, um sich längerfristig zu engagieren. Hier gab Eric Klausch – Gründer des Jugendvereins Power On und seit März dieses Jahres Kuratoriumsvorsitzender der Ehrenamtsstiftung MV – spannende Einblicke in die Lebensrealität junger Menschen, insbesondere auch in Mecklenburg-Vorpommern.
Anschließend fand der Abend seinen geselligen Ausklang am Kamin mit einem regen Austausch der Stiftungsvertreterinnen und –vertreter mit der Justizministerin Jacqueline Bernhardt und Sabine Clausen-Lang als Vertreterin der Stiftungsaufsicht MV zu aktuellen stiftungsrelevanten Themen.
Im zweiten interaktiven Workshop am Samstagvormittag zeigte Thomas Schlichting, Geschäftsführer der Heinrich-Dammann-Stiftung, Wege und Methoden auf, wie Stiftungen erfolgreich potentielle Nachfolgerinnen und Nachfolger für den Vorstand oder das Kuratorium gewinnen können. Hierbei standen die Analyse der eigenen Netzwerke und vor allem das aktive Ansprechen von gemeinnützig engagierten Menschen im Vordergrund !
Ein Wiedersehen ist für spätestens November 2024 beim nächsten MV-Stiftungstag geplant, dessen Ort und Datum auf dieser Website des Landesnetzes noch bekannt gegeben werden !