de gb
de gb

Stiftung Biosphäre Schaalsee
Stiftungsart

Operative Stiftung

Stiftungsort

Ludwigslust-Parchim

Stiftungszweck

Naturschutz

Kuhlrader Moor, Foto: Hans Peter Anders
Über die Stiftung

Die Stiftung Biosphäre Schaalsee hat 2001, im Jahr ihrer Gründung, die Initiative „Kranichschutz am Schaalsee“ ins Leben gerufen. Wir wollen die Lebensräume der Kraniche im UNESCO Biosphärenreservat Schaalsee erhalten und ausbauen. Damit schützen wir zugleich Tiere und Pflanzen, die vom Aussterben bedroht sind und tun etwas für den Klimaschutz.

Die Stiftung arbeitet eng mit dem Biosphärenreservatsamt Schaalsee Elbe, der Unteren Naturschutzbehörde in Zarrentin zusammen. Zahlreiche Projekte haben wir gemeinsam durchgeführt. Während die Stiftung oft die finanzielle Abwicklung regelt, kümmert sich das Amt um die Auswahl der Projekte und die gesamte fachliche Durchführung. So haben wir zusammen beispielsweise das Tessiner Moor und das Neuendorfer Moor renaturiert. Beide Moore waren jahrzehntelangen Schädigungen durch den Menschen ausgesetzt. Nun können dort wieder Kraniche ungestört brüten. Auch das Kuhlrader Moor und der Woitendorfer Wald wurden wieder in natürliche Zustände versetzt.

Stiftungszweck

Zweck der Stiftung ist insbesondere die Förderung von ganzheitlichem Natur und Umweltschutz im Sinne von Biosphärenreservaten. Der Stiftungszweck wird verwirklicht insbesondere durch: Projekte zum Erhalt und zur Wiederherstellung naturnaher Landschaftsausschnitte und Lebensgemeinschaften unter Berücksichtigung von Ressourcenschutz und Artenvielfalt, die Förderung naturverträglicher Landschaftsnutzung, der Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit und einer naturschutzorientierten Forschung.

Antragstellung

Die Stiftung Biosphäre Schaalsee hat sich zum Ziel gesetzt, Bürger und Unternehmen für die gemeinsamen Ziele zu gewinnen und damit die Kontinuität und Beständigkeit in den Aktivitäten zur Förderung und zum Erhalt des von der UNESCO anerkannten Biosphärenreservates Schaalsee zu erreichen. Interessierte können die Arbeit der Stiftung mit Spenden, Zustiftungen oder der Einrichtung eines Namenfonds unterstützen.

 


Das Logo zeigt den Schriftzug Stiftung Biospähre Schaalsee von einer blauen Welle umrahmt.

Der Vorstandsvorsitzende der Stiftung steht vor dem Schalsee.
Gerd Schriefer, Foto: Susanne Hoffmeister
Kontakt

Stiftung Biosphäre Schaalsee
Hauptstraße 13
19246 Zarrentin am Schaalsee

Gerd Schriefer
Vorstandsvorsitzender

Telefon +49 (0)38851 32 136
info@kranich-schutz.de
www.kranich-schutz.de