de gb
de gb

Stiftung Mecklenburg
Stiftungsart

Operative Stiftung

Stiftungsort

Schwerin

Stiftungszweck

Kunst
Kultur
Heimatpflege
Brauchtum

Blick in die Dauerausstellung „Mecklenburg – so fern, so nah“, Foto Annett Ludwig
Über die Stiftung

Im Jahr 1973 wurde die Stiftung Mecklenburg durch Mitglieder der Landsmannschaft Mecklenburg in Ratzeburg gegründet und seit 2009 ist sie in der Landeshauptstadt Schwerin ansässig.

Die Förderung der Mecklenburger Identität durch Sammlung, Bewahrung, Pflege und Vermittlung mecklenburgischen Kulturguts ist Kernanliegen unserer Stiftungsarbeit. Hierfür engagiert sich die Stiftung Mecklenburg aktiv in der Kulturlandschaft des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern und vermittelt mecklenburgische Landesgeschichte und Landeskunde an ein breites Publikum.

Seit ihrer Gründung hat die Stiftung Mecklenburg einen breitgefächerten Fundus an Mecklenburgica zusammengetragen und in Ausstellungen, Publikationen und Veranstaltungen zur Kultur und Geschichte Mecklenburgs präsentiert. Die die schönsten und interessantesten Stücke dieser Sammlung finden Sie in unserer Dauerausstellung „Mecklenburg – so fern, so nah“ unter dem Motto „In EINER Stunde durch 300 Jahre mecklenburgische Geschichte“.

Auch Wanderausstellungen, Vorträge, Lesungen, Führungen, Projekte zur Pflege des Niederdeutschen und das Virtuelle Landesmuseum zählen zu den Angeboten der Stiftung Mecklenburg.

Antragstellung

Ein Förderantrag an die Stiftung Mecklenburg ist nicht möglich; denn wir empfangen selbst für unsere Arbeit öffentliche Förderung durch das Ministerium für Kultur, Wissenschaft, Bundes- und Europaangelegenheiten des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Dennoch können wir gemeinsam etwas für das Mecklenburger Kulturerbe bewegen: Anfragen und Vorschläge für eine Zusammenarbeit schicken Sie einfach per E-Mail.

 



Foto: Marko Berkholz
Kontakt

Stiftung Mecklenburg
Schliemannstraße 2
19055 Schwerin

Dr. Florian Ostrop
Geschäftsführer

Telefon +49 (0) 385 77883820
info@stiftung-mecklenburg.de
www.stiftung-mecklenburg.de